Beratung. Neu gedacht.


Daniela Monika Erber unterstützt Sie bei der Finanzoptimierung und Pflegestandardisierung.

Die 4 fundamentalen Bereiche, die Ihnen momentan fehlen. 


  • Erhalten Sie endlich mehr Klarheit darüber, dass die Lösungen nur in Ihren Zahlen, Daten und Fakten entstehen können und nicht in allgemeinen Programmen.

  • Erfahren Sie, wie Sie Ihre internen Prozesse so effektiv gestalten, dass sich die Arbeitsproduktivität bis zu 20% steigert und dadurch die Erholungsphasen für Ihre Pflegemitarbeiter sich um das Gleiche erhöht. 

  • Verstehen Sie, wenn unzufriedene Pflegemitarbeiter bei Ihnen durch eine richtige Mitarbeiterführung eine angenehme, emotional positive Personalsituation vorfinden, die Mitarbeiter sich sehr gerne langfristig binden. 

  • Nutzen Sie eine Schritt für Schritt Anleitung, um Ihre Mitarbeiter zufrieden zu stellen, um systematisch und mit Leichtigkeit die Bereitschaft zu einem Lob durch eigene Mitarbeiter führt.

Lösung 1
Optimierung


Die Abgangsquote der Mitarbeiter reduziert sich deutlich

ohne zusätzliches Personal.


>>Zeit- in Erfolgsarbeit verwandeln<<

>>Optimierung der Arbeitsabläufe<<

>>Struktur für das Jahresziel erstellen<<

Lösung 2
Zufriedenheit


Bewohner, Mitarbeiter und Führungskräfte fühlen sich wohl

ohne das Jahresbudget zu belasten.


>>Rückzugsorte schaffen<<

>>Essen-und Wohnraumkultur<<

>>Trennung von Betreuung und Wohnen<<

Lösung 3
Ziele


Ein planbares und berechenbares Jahresziel umsetzen

ohne Angst Mitarbeiter zu verlieren.


>>Erfolgreiche Investitionsplanung<<

>>Evaluierung und Neupositionierung<<

>>Umsetzung mit Begleitung<<

Ohne Pflegeausbildung die Pflege entlasten.


Sozialgeragogische Betreuung.

Die Pflege allein reicht nicht aus

Es ist nicht mehr nur allein eine Frage der Medizin und der Pflege, wie man mit den Erkrankungen der alten Menschen fertig wird. Viel mehr rückt der alte Mensch insgesamt in den Mittelpunkt. Eine Sichtweise, die die Altenpflege stark und positiv beeinflussen wird.

Hierdurch wird die Beschäftigung im Alter immer wichtiger. Auch Pflegende müssen verstärkt darauf vorbereitet werden, die Erkenntnisse der Wissensbereiche zu erlernen und zu integrieren in eine neue Art von Teamwork.


Es gibt drei Einsatzmöglichkeiten für die sozialgeragogische Betreuung.

Die sensorische Aktivierung ist ein „In Bewegung setzen“ unter Einbeziehung aller Sinnesorgane. Diese Methoden können erlernt und umgesetzt werden, und sind als Angebot verpflichtend in Einrichtungen. Ein fester Bestandteil zu fixierten Zeiten.

Die Gestaltungsgeragogik ist ein Begleiten älterer Menschen zu einem aktiven Lernen unter Einbeziehung der wissenden Ressourcen der Bewohner und der beruflichen oder hobbyausgeführten Wissen der Gruppenleiter/Trainer/Betreuer.

Die integrative, sozialgeragogische Betreuung wird zur Entlastung der Pflege in deren Stresszeiten eingesetzt.





Wir bringen Menschen zusammen mit gleichen Interessen. 


Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?


Lernen Sie unsere Expertise in einem Beratungsgespräch kennen.

Daniela Monika Erber

Unternehmensberatung für Pflegeeinrichtungen

Coaching und Consulting

www.seniorenexperten.com
E-Mail: daniela@seniorenexperten.com

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch anfragen.

Tel. 0043 650 840 2996
Beratungsgespräch Anfrage

Die 6 einfachen und effektiven Schritte, wie sich Ihr Unternehmen erfolgreich etabliert.


Wir bieten eine Reihe von Lösungen basierend auf den aktuellen Schwerpunkten unserer Klienten.


Schritt #1: Evaluierung:

Lassen Sie sich von uns auf dem Weg begleiten, Ihre bestehenden Mitarbeiter mit Ihren Stärken in ihrer Verantwortung selbstständig zu arbeiten. Wir fördern Leadership und Teamwork


Schritt #2: Neue Positionierung:

Gestalten Sie Dank der neuen Positionierung ein genaues Jahresziel. Eine klare Strategie zum Erreichen des Zieles. Einige kurzfristige, erreichbare Erfolge einplanen.


Schritt #3: Pflegemitarbeiter entlasten:

Gewinnen Sie mit unserer Strategie erfolgreich Erholungszeit für Ihre Mitarbeiter, sodass auch Sie als Führungskraft keine Mitarbeiterprobleme mehr lösen müssen.


Schritt #4: Raumgestaltung und Nutzung:

Erhalten Sie klare Strategien, wie Wohnraumnutzung und Wohnraumgestaltung für Bewohner, Mitarbeiter und Führungskräfte das Gefühl einer "aufgeräumten Wohnung" genießen. Der Zustand der Räume ist der Spiegel des Hauses.


Schritt #5: Führungskräfte entlasten:

Lassen Sie sich von uns zeigen, wie man Führungskräfte stark entlasten kann, indem man eine Organisation bzw. eine Zentrale mit gerontologischen Wissen einrichtet. Selbststände, interne Schulungen. Betreuung von ehrenamtlichen Helfern und Angehörigen.


Schritt #6: Investitionsplanungen :

Gestalten Sie Dank der Kombination aus Investitionsplanung, Rentabilitätsvorschau und Investitionsrechnung, aus Finanzperspektive, aus zeitgewinnender, pflegeentlastender und Bewohnerfreundlicher Perspektive. Mitarbeiter arbeiten gerne in einem erfolgreichen Unternehmen.


Mitarbeiter sind ein Team der Einheit in der Vielfalt.


Anzeigen