Vom Überleben zum Erfolg: Denk einfach mal darüber nach.
In Zukunft wird es einen starken Rückgang an Fachkräften geben, während gleichzeitig die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen enorm steigt.
>>Pflegestunden gewinnen<<
>>Nicht relevante Aufgaben abgeben<<
>>Pflege entlasten<<
>>Moderne Aktivitäten erleben<<
>>Gemeinsames Essen mit Freunden<<
>>Selbstbestimmtes Leben<<
Pflege ist Pflege:
Die Pflege wird (fast) immer aus der Sicht eines Klinikums dargestellt, da es hier um die Notversorgung geht. Es geht ums Überleben und ist somit sehr wichtig. Die professionell gedachte Einstellung, dass Bewohner und Bewohnerinnen nur in Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegemanagement bestens versorgt werden, ist in Pflegeeinrichtungen eher kontraproduktiv, kostet viel Geld und viele Pflegestunden, die Pflegekräfte dringend als Zeit brauchen, um die direkte Pflege am Menschen wertgeschätzt ausüben zu können.
Die Fachbetreuung kann in Pflegeeinrichtungen Pflegekräfte bis zu 30% entlasten.
Gehen Sie oben auf "Kostenlose Beratung".
E-Mail: daniela@seniorenexperten.com
In Österreich: Tel. 0043 650 840 2996
In Deutschland: Tel. 0049 152 346 059 87
Beratungsgespräch Anfrage
Pflegekräfte können sich so liebevoll auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Die Arbeitsbelastung reduziert sich deutlich und somit auch das Risiko von Burnout und Krankheitsausfällen. Es wirkt sich positiv auf die Qualität der Pflege und Betreuung aus.
Durch die Möglichkeit, autonom in ihren Fähigkeiten zu arbeiten, werden ihre Stärken und Talente voll ausgeschöpft, dies führt zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und Motivation. Sie lernen lösungsorientiert zu denken und handeln.
Durch eine gezielte Finanzoptimierung können wir unsere Prozesse verbessern und eine höhere Effizienz erzielen. Dadurch steigern wir unsere Wirtschaftlichkeit und können gleichzeitig positive Anreize und Vorteile für unser treues Stammpersonal schaffen.
Eine sorgfältige Raumgestaltung hat eine immense Bedeutung für das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz. Sie ermöglicht eine bessere Orientierung und fördert die Selbstbestimmung, damit sie ein erfülltes und selbstbewusstes Leben führen können.
In Zukunft gilt es besonders zu beachten: Ein Pflegeheim sollte keinesfalls einer Klinik gleichen, sondern vielmehr wie ein einladendes Pflegehotel wirken, wo die Bewohner nicht nur überleben, sondern ihr Leben in vollen Zügen genießen.
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre der Pflegekräfte und Fachbetreuung schafft Vertrauen und Sicherheit bei den Bewohnern, sowie deren Angehörigen und trägt somit zu einem positiven Image der Einrichtung bei.