Vom Überleben zum Erfolg:
Mit diesen 4 fundamentalen Lösungen wird Ihre Pflegeeinrichtung zur führenden Institution in der Branche.
>>Pflegestunden gewinnen<<
>>Optimierung der Arbeitsabläufe<<
>>Fachbetreuung einsetzen<<
>>Moderne Aktivitäten erleben<<
>>Gemeinsames Essen mit Freunden<<
>>Selbstbestimmtes Leben<<
Es ist nicht mehr nur allein eine Frage der Medizin und der Pflege, wie man mit den Erkrankungen der alten Menschen fertig wird. Viel mehr rückt der alte Mensch insgesamt in den Mittelpunkt. Eine Sichtweise, die die Altenpflege stark und positiv beeinflussen wird.
Hierdurch wird die Beschäftigung im Alter immer wichtiger. Auch Pflegende müssen verstärkt darauf vorbereitet werden, die Erkenntnisse der Wissensbereiche zu erlernen und zu integrieren in eine neue Art von Teamwork.
Die sensorische Aktivierung ist ein „In Bewegung setzen“ unter Einbeziehung aller Sinnesorgane. Diese Methoden können erlernt und umgesetzt werden, und sind als Angebot verpflichtend in Einrichtungen. Ein fester Bestandteil zu fixierten Zeiten.
Die Gestaltungsgeragogik ist ein Begleiten älterer Menschen zu einem aktiven Lernen unter Einbeziehung der wissenden Ressourcen der Bewohner und der beruflichen oder hobbyausgeführten Wissen der Gruppenleiter/Trainer/Betreuer.
Die integrative, sozialgeragogische Betreuung wird zur Entlastung der Pflege in deren Stresszeiten eingesetzt.
Unternehmensberatung für Pflegeeinrichtungen
www.seniorenexperten.com
E-Mail: daniela@seniorenexperten.com
Pflegekräfte können sich so liebevoll auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Die Arbeitsbelastung reduziert sich deutlich und somit auch das Risiko von Burnout und Krankheitsausfällen. Es wirkt sich positiv auf die Qualität der Pflege und Betreuung aus.
Durch die Möglichkeit, autonom in ihren Fähigkeiten zu arbeiten, werden ihre Stärken und Talente voll ausgeschöpft, dies führt zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und Motivation. Sie lernen lösungsorientiert zu denken und handeln.
Gezielte Investitionen gleichen oft Defizite aus, optimieren einige Prozesse und verbessern auch die Effizienz. Dies führt zu einer besseren Wirtschaftlichkeit. Nur so kann man langfristig erfolgreich sein und die Position am Markt stärken.
Eine ansprechende Raumgestaltung wird das Wohlbefinden der Bewohner erheblich verbessern. Wenn die Nutzung der freien Räume auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt werden, führt dies zu einem positiven Arbeitsumfeld.
Die neuen Marktchancen erkennen und die Angebotspalette erweitern führt zu einem höheren Einkommen. Weiters können Kosten durch ein gezieltes Einkaufsmanagement gesenkt werden. Dies führt zu einem wirtschaftlichen Betrieb.
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre der Pflegekräfte und Fachbetreuung schafft Vertrauen und Sicherheit bei den Bewohnern, sowie deren Angehörigen und trägt somit zu einem positiven Image der Einrichtung bei.