Magisterstudiums an der Leopold Franzens Universität Innsbruck
Doktoratsstudium an der Leopold Franzens Universität Innsbruck
Dissertation: Biographiearbeit über Frauen in der Zwischenkriegszeit und
die daraus resultierenden Aussichtslosigkeit eines weiteren, für sie interessanten Bildungs- bzw. Berufsweges…
Studienrichtung: Erziehungswissenschaften / Pädagogik,
2.Fach: päd. Psychologie und päd. Soziologie
Schwerpunkt: Alterspädagogik
Hospizausbildung in Wörgl
Ausbildung zur Dipl. Erwachsenenbildnerin in Salzburg,
Abschlussarbeit: Seniorenarbeit
Lehrgang am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) des Sozialministeriums
in St. Wolfgang/S.
Abschlusszertifikat: „Bildung im Alter“
Lehrgang in Graz: Anbieter: Kath. Bildungswerk und Sozialministerium
wba Weiterbildungsakademie Österreich
Abschlusszertifikat: „Referentin/Organisatorin für Generationen Projekte“
Jährliche Teilnahme an der Alterspsychiatrietagung in Hall /T.
18-jährige berufliche Tätigkeit in einem Altenwohn- und Pflegeheim
Wöchentliche Erzählkreise mit BewohnerInnen, eingeladen sind auch dementiell erkrankte Personen
2015 Dank (von Dr. Beate Palfrader und Dr. Klaus Winkler Bgm. von Kitzbühel)
für das Projekt „ERZÄHLKREIS“ …MITEINAND – Generationenschwerpunkt im Land Tirol
Betreuung des wöchentlichen Stadt-Land-Spieles, mit Beteiligung dementer BewohnerInnen
Mundartsammlung des Bez. Kitzbühel…über 2500 Begriffe …dieses Projekt war auch für die Deutsch- und Informatikklasse der HAK von Interesse
Gründung eines „Cafés“ für demente BewohnerInnen im AWH mit dem Titel:
„Vergiss Mein nicht!“
2007 Urkunde des Unterrichtsministeriums für Geschichte Maturaprojekt der Bds.
Handelsakademie „Oral History“ in Zusammenarbeit mit Bew. des AWH, Erstellung eines
Buches mit dem Titel: „Damals für mich“ Inhalt: Politische Situation der NS-Zeit in KB
2010 Abschlussarbeit der Handelsschulklasse:
Erstellung eines Kochbuches der Tiroler Küche
unter Mitwirkung (Rezepterstellung) unserer Bewohnerinnen und unserer hauseigenen Küche
Besuche der Ethikklasse der HAK/HASCH im intensiven Gesprächsaustausch mit den Bew.
2019 Große Veranstaltung mit der 2. Klasse VS und unseren Bewohnerinnen und Austausch
über: „Kinderliteratur Einst und Jetzt“ mit Vernissage
Psychologische Gespräche mit BewohnerInnen und MitarbeiterInnen des AWH
Grundausbildungen in
• Handwerk
• Gastgewerbe
• Handel